Das edle Ausstattungsmaterial kann mit der Zeit austrocknen. Es wird hart, verfärbt sich, zeigt feinste Kratzer und Abschürfungen. Viele Produkte versprechen viel, hinterlassen aber nur schmierige und speckige Oberflächen.
Lederpflege fängt bei der richtigen Reinigung an. Das Leder darf nicht angegriffen werden! Schonend werden erst Verunreinigungen entfernt, die sonst chemische Reaktionen hervorrufen, welche das Leder schädigen. Anschließend wird das Leder mit spezieller Pflegemilch eingelassen und so mit allem versorgt, was es braucht. Um Dich langfristig mit Deinem hochwertigen Interieur glücklich zu machen.
Färbung und Reparatur
Auch eine Nachfärbung ist möglich. Fahrersitze, Sitzwangen, Einstiegsleisten und Schaltknäufe sind im täglichen Gebrauch naturgemäß hohen Belastungen ausgesetzt. Diese Stellen benötigen besondere Aufmerksamkeit, um das hochwertige Gesamtbild des Innenraums wieder herzustellen. Mit speziellen, auf die Ausstattung Deines Autos abgestimmten und extra angemischten Ledertönungen werden defekte Stellen beseitigt.
Bei oberflächlichen Kratzern, kleineren Rissen ist es durchaus möglich, den betroffenen, beschädigten Teil des Leders zu reparieren. Je nach Umfang und Beschaffenheit der Beschädigung erörtern wir die Möglichkeiten gerne im Gespräch.
Nach- und Umfärbung von kompletten Teilen
Sind manche Teile nicht mehr in der orig. Farbe verfügbar?
Oder sind Teile ausgeblichen bzw. weisen altersbedingt Verfärbungen auf?
Diese werden ausgebaut und überarbeitet.